Kulturtreppe#03:

SAMBORSKI & LOST IN LONA

Poetischer Indie-Folk und wunderschöner Dreampop made in Basel

Einmal über den grossen Teich an Kanadas Westküste und die Zeit vergessen im MUKS-Hof an einem Abend? SAMBORSKI und Lost in Lona auf der Kulturtreppe machen’s möglich! 

Eröffnet wird der Abend von SAMBORSKI, einem Trio, das erst seit Kürzerem in dieser Form zusammen Musik macht und dabei drei hochmusikalische Menschen und ganz verschiedene Welten zusammenbringt: Sängerin, Songschreiberin und Namensgeberin Andrea Samborski wurde auf Vancouver Island an Kanadas Westküste geboren und wuchs umgeben von Bären, Walen und uralten Zedern auf, bevor sich ihr Leben auf verschiedene Kontinente verteilte. Ganz sicher wurzelt in den wilden Weiten auch ihr musikalisches Schaffen, denn der Wald, der Wind, die Erde und das Wasser sind in ihren Songs zum Greifen nah. Poetische, oft lyrische Texte, intuitives Songwriting und ihre warme Stimme, gepaart mit einer Prise kanadischem Witz haben Andrea Samborski zu einem gern gesehenen Act bei Open Mics und auf diversen Bühnen gemacht und ihre Solo-EP «Before The Walls Fell» konnte man bisher nur physisch bei ihren Konzerten erstehen.

Nach zwei Jahrzehnten, in denen sie ihre Songs fast ausschliesslich solo gespielt hat, hat sich Andrea im vergangenen Jahr mit Andy Hidber (Bass/Gitarre) und Giacun Schmid (Schlagzeug/Gitarre) zusammen getan. In der «Guitar Barn», des Gitarrenbauer-Duos begannen die drei, umgeben von einer Vielzahl von handgefertigten Gitarren, die Songs in neue Soundwelten zu tauchen. Aus diesen Sessions entstand das Bandprojekt SAMBORSKI, das 2024 erste Songs releasen und damit Andreas Stimme erstmals auch in die digitale Musikwelt tragen wird. Dass die drei vorher und noch ganz live die Kulturtreppe verzaubern, ehrt uns natürlich sehr.

 

Dass auch der zweite Teil des Abends zauberhaft wird, dafür sorgen LOST IN LONA: Die Basler Formation um Lidia Beck und Konstantin Aebli, hat mit ihrer Debüt-EP 2022 aufhorchen lassen und bereits auf diversen Bühnen in der Region (u.a. am STIMMEN-Festival im Wenkenpark) für Gänsehautmomente gesorgt. Mit kristallklarer Stimme und wunderschönen Melodien erzählen die beiden vom Aushalten und Überwinden von persönlichen und gesellschaftlichen Krisen, schöpfen Kraft aus der Melancholie und kreieren Musik, die wie im Auge des Sturms Ruhe und Hoffnung vermittelt. Während Lidia und Konstantin ihre fein produzierte Musik bisher vor allem auch im Duo präsentiert haben, setzten sie für das im Oktober erscheinende nächste Album auf einen Bandsound, der an Artists wie Big Thief oder Phoebe Bridgers erinnert. Dass wir diesen live mit Catherine Tang (keys, synth, backing vocals) und Luca Glausen (drums, backing vocals) erleben dürfen ist s wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk!

 
 
Ort:             MUKS – Museum Kultur & Spiel Riehen, Baselstr. 34, 4125 Riehen
Zeit:            19 Uhr Türöffnung
Eintritt:       Kollekte
Gastro:       Feines für Gaumen und Magen mit dem Markthalle Mobil
Wetter:       Findet bei schlechtem Wetter im Museum indoor statt.
Fotos:         Hochaufgelöste Pressebilder finden Sie unter diesem Link

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter hier.

 

Kulturbüro Riehen
Baselstrasse 30
CH-4125 Riehen

Postadresse:
Gemeinde Riehen
Kulturbüro Riehen
Wettsteinstrasse 1
CH-4125 Riehen


Telefon: +41 61 646 81 09
kulturbuero@riehen.ch

Kulturbüro Riehen | Baselstrasse 30 | CH-4125 Riehen 1 | Telefon: +4161 646 81 09  |  kulturbuero@riehen.ch | www.kulturbuero-riehen.ch